top of page

Pilates für Läufer - auf die Plätze, fertig, Los!

Joggen ist ein Volkssport geworden, zurecht, denn es ist die am leichtesten zugängliche Sportart. Immer mehr greifen zu den Laufschuhen, um den Kopf frei zu bekommen, etwas für die Fitness zu tun, oder gar um abzunehmen. Die richtige Lauftechnik und gutes, richtiges Schuhwerk sind Grundvoraussetzungen, damit der Sport dem Körper auch guttut. Aber dies ist ein Thema für andere Profis. Ich würde gerne kurz den Läufern unter Ihnen erklären, warum Pilates eine spitzen Ergänzung zu Ihrem Lauftraining sein kann.

 

Durch die vielfältigsten Ursachen erleiden bis zu 80% der Läufer jedes Jahr durch den Sport bedingte Verletzungen. Die richtige Prävention kann jedoch die meisten Verletzungen verhindern.

Vor allem die unteren Gliedmaßen, Sprunggelenk, Knie und Hüfte sind betroffen. Wie oben erwähnt, spielen Lauftechnik zum Beispiel eine große Rolle. Durch das Auftreten mit dem Rückfuß (Ferse) werden die Knie stärker belastet. Bei zu schwachen Hüftmuskeln kann sich die Hüfte nach innen drehen, dadurch wird auch das Knie und das Sprunggelenk beeinflusst und sinkt nach innen. Die Aufprallkraft wird falsch auf das Bein übertragen, Muskeln und Gelenke werden überlastet.

Distanz, Tempo oder Trainingshäufigkeit werden vielleicht falsch gesteigert und Schmerzen und Verletzungen sind die Folge.

 

Pilates lehrt mit seiner Methode, die korrekte Aktivierung der Körpermitte, von der aus die Gliedmaßen mithilfe der Muskeln effektiv bewegt werden. Die Stabilisierung des Rumpfes unterstützt die so wichtige Arm-Beinkoordination beim Laufen, sowie die Stärkung des „Cores“, also Körpermitte, kann die Lauftechnik verbessern und auch auf Langstrecken einer Ermüdung vorbeugen. Durch gezielte Pilates-Übungen der Hüfte, wird die Muskulatur rundum gestärkt, sodass die Hüftadduktion und -innenrotation verhindert wird. Die Kräftigung der Gesäßmuskulatur gehört ebenso dazu und verbessert somit den Vorwärtsmechanismus und bringt die für das Laufen benötigte Kraft.

 

Pilates kann als Aufwärmtraining genutzt werden, um die Wirbelsäule, Schultern, Hüfte, Knie und Sprunggelenke beweglich und die Muskulatur geschmeidiger zu machen. Sowie die Muskeln um Gesäß, Hüfte und Core zu aktivieren. Aber auch nach dem Training kann Pilates als Entspannung genutzt werden. Mobilisierungs- und Dehnübungen nach dem Laufen, kann die angespannten Muskeln lösen. Die Kombination von effektiven Bewegungsmustern und Atmung macht Pilates deshalb zur idealen Abkühlung nach dem Laufen.


Übung welche gut zum Aufwärmen genutzt werden kann

Side Kick

Auf einer Seite liegen, der untere Arm, macht ein Kissen für den Kopf. Beine sind gestreckt und leicht vor dem Körper. Hüftknochen sind genau übereinander, ebenso die Schultern. Die obere Hand stellt vor dem Rumpf auf.


1)     Das obere Bein hebt in Hüfthöhe. Beim Einatmen das Bein hinter die Körpermitte bewegen, ohne dass der Rumpf und das Becken kippen.



2)     Beim Ausatmen den Fuß flexen, als beugen und das Bein parallel zum Boden in Hüfthöhe nach vorne bewegen. Auch hier Rumpf und Becken stabil halten.

 


8-10 Wiederholungen, dann die Seite wechseln.




Comments


Habe mit den Videos von Barbara im ersten Lockdown begonnen. Pilates war für mich neu. Durch die Begeisterung die Barbara ausstrahlt und vermittelt hat sie es geschafft mich zu überzeugen und anzustecken. Ich habe bereits nach der ersten Stunde gespürt wie gut mir die Übungen tun. Für Körper und Psyche! Dieses Wohlgefühl hat mich dann immer wieder motoviert auch alleine zu Hause mit den Videos weiterzumachen.

DIE STIMME MEINER HERZENSMENSCHEN

—  Elke

Kostenlose Online Pilates Videos

Gratis 20 Minuten Pilates Video

Melde dich bei meinem Newsletter an und erhalte ein

20 Minuten Pilates-Video für jedes Fitnesslevel.

Kontakt

Tel.: +39 340 93 87 143 
Email: my-pilates@hotmail.com    

  • Balanced Pilates Facebook
  • Balanced Pilates Instagram
  • Balanced Pilates Youtube

©2020 •  MY PILATES der Barbara Plattner •  IT03220380210                   ImpressumDatenschutzCookies  • AGB

bottom of page