Schmerzhafte Knoten in der Schulter?
- Barbara
- 30. Jan. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Viele von uns haben die kleinen Knoten im Schulterbereich bereits am eigenen Leibe gespürt. Vielleicht war der Schmerz nicht der Rede wert und leichter Natur, oder doch stärker und strahlte in den Kopf oder Armen aus.
Aber wie kommt es eigentlich zu schmerzhaften Verspannungen?
Der betroffene Muskel ist ständig aktiv und angespannt u.a. durch die falsche Haltung, langes und inkorrektes Sitzen am Schreibtisch, andauerndes Tragen von Kindern, oder aufgrund der häufigen Nutzung von moderner IT-Technologie.
Auch falsche Bewegung, Überlastung oder Stress können Auslöser für schmerzhafte Verspannungen und Knoten im Nacken- und/oder Schulterbereich sein.
Es muss nicht immer ein teures Gerät sein, um solche Knoten/Verspannungen im Körper zu lösen.
Regelmäßige Dehnübungen aber auch Wärme können zu Milderungen führen.

Ein effektives und günstiges Hilfsmittel ist der Tennisball!
Lehne dich an die Wand und positionier den Tennisball zwischen Wand und Schulterbereich, genau da wo die Massage benötigt wird. So kannst du auch perfekt regulieren, wieviel Druck du anwenden möchtest. Sollte der Knoten unter dem Schulterblatt sitzen, nimm den Arm gestreckt vor dem Oberkörper zur anderen Seite. Dies hilft dir dabei tiefer zum Schmerz vorzudringen und den Knoten unter dem Schulterblatt besser zu lösen.

Besonders intensiv und effektiv ist die Anwendung des Tennisballes am Gesäßmuskel. Lege ein Bein angewinkelte über das andere und positioniere den Ball unterhalb der verkrampften Pobacke. Auch hier kannst du mit dem Druck spielen und die Knoten so gezielt lösen.
Wer bereits eine Faszienrolle, auch als Blackroll bekannt, zu Hause hat, kann sich den Rückenbereich und Schultern damit massieren. Aber Achtung, wer empfindliche Gefäße hat kann davon blaue Flecke bekommen, da der Druck zu groß ist und so die Gefäße platzen können.
Leg dich mit dem Rücken auf die Blackroll, der Hintern bleibt auf dem Boden. Verschränke die Arme hinter dem Kopf und leg dich nach hinten über die Rolle. Beim Ausatmen kommst du wieder hoch.

Du kannst dich auch über die Rolle legen, den Po vom Boden abheben und mit dem gesamten Rücken über die Blackroll gleiten und so die Faszien massieren.
Noch ein Geheimtipp!
Pilates 😊
Pilates stärkt den Rumpf und gibt dir eine gesunde aufrechte Haltung. Durch eine korrekte Haltung können Verspannungen vermieden werden.
Bei richtiger Ausführung der Atmung während der Pilatesübungen, reduziert sich die Spannung im Nacken- und Schulterbereich, da die Kraft vorwiegend aus deinem Powerhouse (Tiefenmuskulatur im Körperzentrum) kommt.
Wichtig: Versuche bei den Pilatesübungen im Chest Lift (Flexion) den Kopf nicht vom Boden abzuheben und den Nackenbereich zu entspannen. So wirst du lernen aus deinem Powerhouse zu arbeiten und diesen zu stärken bis das Abheben des Kopfes dir keine Probleme mehr bereitet.
Solltest du also noch keinen Tennisball zu Hause haben, frage bei deinem Tennisverein in der Umgebung nach oder ab mit dir ins nächste Sportgeschäft. Es zahlt sich aus.
Comments